Ihr Schulungskonzept für 2025 optimieren

Rückblick und Ausblick: Wie steht es um Ihr aktuelles Schulungskonzept – und wie können Sie es verbessern?

Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, um kurz innezuhalten und Bilanz zu ziehen. Was hat dieses Jahr gut funktioniert? Und wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Gerade bei Ihrem Schulungskonzept lohnt sich jetzt ein genauer Blick: Haben Ihre Weiterbildungen die gewünschten Ergebnisse erzielt? Konnte Ihr Team die neuen Kenntnisse erfolgreich in den Arbeitsalltag integrieren?

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr aktuelles Konzept analysieren, Schwächen gezielt angehen und eine klare, zukunftssichere Strategie für 2025 entwickeln.

Rückblick: Was haben Ihre Schulungen in diesem Jahr wirklich gebracht?

Bevor Sie in die Planung für das neue Jahr starten, lohnt sich ein Blick zurück: Was hat Ihr Schulungskonzept in diesem Jahr tatsächlich bewirkt?

Die wichtigsten Fragen für Ihre Analyse

  • Welche Ziele hatten Sie mit Ihrem Schulungsprogramm zu Beginn des Jahres? Waren diese zielgerichtet und realistisch?
  • Konnten Sie die gesetzten Lernziele erreichen? Gibt es messbare Erfolge oder Verbesserungen?
  • Welche Schulungen liefen besonders gut – und welche blieben hinter den Erwartungen zurück?

Prozesse analysieren: Feedback und Daten im Blick

Ihre Teilnehmenden sind die besten Quellen für ehrliches Feedback. Fragen Sie gezielt nach, welche Inhalte sie als besonders hilfreich und welche als weniger nützlich empfunden haben.

Schauen Sie sich zudem handfeste Daten an, wie:

  • Teilnahmequoten: Wie viele Mitarbeitende haben die Schulungen tatsächlich abgeschlossen?
  • Lernerfolge: Wie gut wurden die Inhalte verstanden und angewandt?

Eine sorgfältige Analyse dieser Daten hilft dabei, Muster zu erkennen und mögliche Schwachstellen aufzudecken. So gewinnen Sie klare Ansatzpunkte für Verbesserungen im neuen Jahr.

Artikel Empfehlung: 

Sie möchten noch ein paar Schulungen vor Jahresende organisieren, wissen aber nicht, wie Sie das ohne zusätzlichen Stress für sich und Ihr Team schaffen? In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um auch in der hektischen Weihnachtszeit Ihre Mitarbeiterschulungen effizient und stressfrei umzusetzen: "Mitarbeiterschulung trotz Feiertagsstress"

Ausblick: So gestalten Sie ein zukunftssicheres Schulungskonzept

Ein neues Jahr bringt neue Chancen – aber auch neue Herausforderungen. Was wird 2025 von Ihrem Team erwartet? Und wie kann Ihr Schulungskonzept dazu beitragen, diese Anforderungen zu erfüllen?

Welche Kompetenzen sind 2025 besonders gefragt?

Neue Herausforderungen erfordern neue Fähigkeiten. Besonders gefragt sind:

  • Digitale Kompetenzen: Technologie prägt Arbeitsprozesse in nahezu jeder Branche. Ihre Mitarbeitende sollten sicher im Umgang mit digitalen Tools und Plattformen sein, um effizient und zukunftsorientiert zu arbeiten.
  • Analytisches Denken: Die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und innovative Lösungen zu finden, ist sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag von Bedeutung. Schulungen in Problemlösungsmethoden oder kreativer Ideenentwicklung helfen, diese Fähigkeiten gezielt auszubauen.
  • Soft Skills: Themen wie Kommunikation, Zeitmanagement und Führungskompetenzen bleiben auch 2025 unverzichtbar. Besonders im Gesundheitswesen sind starke kommunikative Fähigkeiten und empathisches Handeln entscheidend, um den täglichen Herausforderungen gerecht zu werden.
Artikel Empfehlung: 

Die wichtigsten Trends für die Gesundheitsbranche in 2025 und wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Team optimal auf die neuen Herausforderungen vorbereiten, finden Sie in unserem Artikel "Aktuelle Themen Gesundheitswesen – Die wichtigsten Trends für 2025".

Klare Ziele definieren: Was soll Ihr Team bis Jahresende erreichen?

Lernziele sind das Herzstück eines jeden Schulungskonzepts. Sie geben die Richtung vor und helfen, den Erfolg messbar zu machen.

  • Spezifisch: Definieren Sie klare Lernziele, wie: „Mitarbeitende sollen nach der Schulung Konflikte im Team eigenständig lösen können“ – statt vager Ideen wie „Mitarbeitende sollen besser kommunizieren.“
  • Relevanz: Formulieren Sie Ziele, die sowohl den Bedürfnissen Ihres Teams als auch den Unternehmenszielen dienen.
  • Messbarkeit: Stellen Sie sicher, dass der Fortschritt messbar und nachvollziehbar ist, z. B. durch Tests oder gezielte Praxisübungen.

Themen priorisieren: Was ist wirklich wichtig?

Bei begrenzten Ressourcen ist es wichtig, die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit zu vermitteln. Priorisieren Sie Ihre Schulungsthemen nach Dringlichkeit: Setzen Sie Inhalte mit kurzfristig hoher Relevanz ganz oben auf Ihre To-do-Liste und verschieben Sie weniger dringende Themen auf einen späteren Zeitpunkt.

Moderne Ansätze

Ein ansprechendes Schulungskonzept setzt auf zeitgemäße Methoden, die den Lernalltag erleichtern. Dazu gehören:

  • Blended Learning: Kombinieren Sie Präsenzschulungen mit digitalen Modulen, um einen flexiblen und vielseitigen Zugang zu ermöglichen.
  • Microlearning: Vermitteln Sie Wissen in kleinen, leicht verdaulichen Einheiten, die sich perfekt in den Alltag Ihrer Mitarbeitenden integrieren lassen.
  • Interaktive Formate: Setzen Sie auf praxisnahe Aufgaben, Simulationen oder Gamification, um die Lernerfahrung spannender und wirksamer zu gestalten.

Flexibilität einplanen

Pläne ändern sich. Ein dynamisches Schulungskonzept, das Raum für Anpassungen lässt, stellt sicher, dass Ihre Weiterbildungen relevant bleiben.

Überprüfen Sie Ihre Lernziele und Inhalte mindestens einmal im Quartal und passen Sie diese an aktuelle Entwicklungen oder neue Prioritäten an. So können Sie auch kurzfristig relevante Themen, wie zum Beispiel saisonale Themen, einfach integrieren und Ihr Team immer auf dem neuesten Stand halten.

Technologie nutzen und Effizienz im Schulungsmanagement steigern

Mit modernen Lernmanagementsystemen (LMS) wie Moodle behalten Sie den Überblick über Inhalte, Teilnehmende, Fortschritte und Erfolge. Versuchen Sie so viel wie möglich mit digitalen Tools zu automatisieren, um Ihre Management-Prozesse zu optimieren und den Planungsaufwand deutlich zu reduzieren.

Tipp:
Erstellen Sie einen Inhalte-Kalender, der Pflichtschulungen und optionale Weiterbildungen übersichtlich darstellt. So sorgen Sie für Transparenz und stärken die Eigenverantwortung Ihrer Teilnehmenden.

Kontinuierliche Verbesserung: Ihr Schulungskonzept erstellen und nachhaltig weiterentwickeln

Ein Schulungskonzept ist kein statisches Konstrukt – es lebt von Prozessoptimierung, Anpassung und Weiterentwicklung.

Feedbackschleifen einrichten

Planen Sie regelmäßige Feedbackrunden ein, um Schwächen frühzeitig zu erkennen und gezielt Anpassungen vorzunehmen. Anonyme Umfragen oder kurze Fragerunden direkt nach der Schulung helfen, ehrliche und umsetzbare Rückmeldungen von Teilnehmenden zu erhalten. 

Schulungserfolg bewerten

Um den Erfolg Ihrer Weiterbildungsmaßnahmen wirklich einschätzen zu können, sollten Sie auf aussagekräftige Metriken setzen. Diese helfen Ihnen, Fortschritte gezielt zu messen und Optimierungspotenziale zu finden:

  • Teilnahmequote: Wie viele Mitarbeitende haben die Schulung abgeschlossen?
  • Lernerfolge: Wie gut wurden die Inhalte verstanden?
  • Transfer in die Praxis: Welche Inhalte können die Teilnehmenden erfolgreich im Arbeitsalltag anwenden?
  • Zufriedenheit: Wie bewerten Teilnehmende die Schulung insgesamt?
Tipp:
Führen Sie vierteljährliche Evaluierungen durch, bei denen Sie gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden die bisherigen Ergebnisse analysieren und gezielte Verbesserungen einleiten.

Fazit

Der Start ins neue Jahr bietet die ideale Möglichkeit, Ihr Schulungskonzept zu optimieren und Ihr Team auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Starten Sie 2025 mit klaren Zielen, effizienten Methoden und einer zukunftssicheren Strategie.

Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Konzept perfekt auf die Anforderungen von 2025 zugeschnitten ist? Bei Infoport stehen wir Ihnen als erfahrener Partner zur Seite – von der Analyse über die Anpassung bis hin zur Umsetzung maßgeschneiderter Schulungsmaßnahmen. Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Kennenlerngespräch!

Offene Fragen?

Wie analysiere ich mein bestehendes Schulungskonzept?

Beginnen Sie mit den Grundlagen: Prüfen Sie, ob Sie die gesetzten Lernziele erreichen konnten und welche Schulungen besonders gut funktioniert haben. Nutzen Sie Daten wie Teilnahmequoten, Lernerfolge und Feedback von Teilnehmenden und Führungskräften, um Stärken und Schwächen zu identifizieren. 

Regelmäßige Evaluationen und ein Überblick über Kennzahlen helfen Ihnen, Muster zu erkennen und gezielte Verbesserungen vorzunehmen.

Wie setze ich Prioritäten bei meinen Schulungsthemen?

Ordnen Sie Schulungsthemen nach ihrer Dringlichkeit:

Hohe Priorität: Inhalte, die für aktuelle Herausforderungen entscheidend sind.
Mittlere Priorität: Themen, die langfristig wichtig sind, aber nicht sofort umgesetzt werden müssen.
Niedrige Priorität: Inhalte, die aktuell weniger relevant sind und bei Bedarf ins nächste Jahr verschoben werden können.

Mit einer klaren Priorisierung behandeln Sie die wichtigsten Themen zuerst und bereiten Ihr Team gezielt auf kommende Herausforderungen vor.

Wie messe ich den Erfolg meines Schulungskonzepts?

Der Erfolg Ihres Schulungskonzepts lässt sich durch folgende Metriken bewerten:

Teilnahmequote: Wie viele Mitarbeitende haben die Schulungen abgeschlossen?
Lernerfolge: Wie gut wurden die Inhalte verstanden?
Anwendungsrate: Welche Inhalte können die Teilnehmenden nun erfolgreich im Arbeitsalltag anwenden?
Zufriedenheit: Wie bewerten die Teilnehmenden die Schulungen?

Kombinieren Sie diese Daten mit regelmäßigen Feedbackrunden, um ein umfassendes Bild Ihrer Schulungen zu erhalten.

Welche Lernziele sollte ich für 2025 setzen?

Setzen Sie Lernziele, die klar, messbar und relevant sind. Überlegen Sie, welche Kompetenzen Ihr Team im kommenden Jahr benötigt, um aktuelle Herausforderungen zu meistern und fokussieren Sie sich auf Themen, die sowohl den Mitarbeitenden (z. B. Soft Skills) als auch den Unternehmenszielen (z. B. Digitalisierung) dienen. Definieren Sie die Ziele dabei so konkret wie möglich, z. B.: „Mitarbeitende sollen nach der Schulung Videokonferenz-Tools sicher bedienen und für effektive Teammeetings nutzen können.“.

Welche Elemente sollte ein modernes Schulungskonzept beinhalten?

Ein modernes Schulungskonzept sollte folgende Elemente enthalten:

Klare Ziele: Präzise Lernziele, die messbar und relevant sind.
Flexibilität: Formate, die sich an individuelle Bedürfnisse und Zeitpläne anpassen.
Moderne Methoden: Blended Learning, Microlearning und interaktive Formate.
Technologie: Ein Lernmanagementsystem (LMS) zur Organisation und Analyse von Schulungen.
Feedbackschleifen: Regelmäßiges Feedback von Teilnehmenden zur kontinuierlichen Verbesserung.

Sie haben noch eine offene Frage? Dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Related Articles